- Sterlingblock
- Stẹr|ling|block, der <o. Pl.>:Länder, deren Währung mit dem englischen Pfund Sterling zu gemeinsamer Währungspolitik verbunden ist.
* * *
Sterlingblock['ʃtɛrlɪȖ-, 'stəːlɪȖ-], Sterlinggebiet, Sterlingzone, englisch Sterling Area ['stəːlɪȖ 'eərɪə], Gesamtheit der Länder (meist Länder des Commonwealth of Nations), deren Währungen mit dem Pfund Sterling zu gemeinsamer Währungs- und Devisenpolitik verbunden sind und die ihre Währungsreserven zentral in London halten. Der Sterlingblock als Währungsunion entstand nach dem Ende des Goldstandards 1931 zunächst ohne Vertragswerk und ohne zentrale Leitung. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs und der Einführung der Devisenbewirtschaftung in Großbritannien wurde der Sterlingblock institutionalisiert, die Länder und Gebiete des Sterlingblocks als Scheduled Territories in Listen zusammengefasst. Mit der zunehmenden Verselbstständigung der Mitgliedländer verminderte sich die Rolle des Pfund Sterling als Reserve- und Leitwährung. Seit Wiederherstellung der Konvertibilität des Pfund Sterling 1958 sind die Bindungen im Sterlingblock lockerer geworden. Bei den Beitrittsverhandlungen zur EG verpflichtete sich Großbritannien, die Rolle des Pfund Sterling als Reservewährung bis zur Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion aufzugeben und die Sterlingguthaben der Commonwealth-Länder schrittweise abzubauen.* * *
Stẹr|ling|block, der <o. Pl.>: Länder, deren Währung mit dem englischen Pfund Sterling zu gemeinsamer Währungspolitik verbunden ist.
Universal-Lexikon. 2012.